Rasen - Beetkanten aus Metall
Bei uns dreht sich fast alles um Rasenkanten und Beeteinfassungen.
Wie die Rasenkanten richtig verlegt werden, welches Material für Ihre Belange am besten geeignet ist und wie Sie die Rasenkanten am effektivsten einsetzen können, erfahren Sie ausführlich in unserem Shop.
Studieren Sie die Neuheiten unserer hochwertigen Rasenkanten und Innovationen. Stöbern Sie in Ruhe und erkennen Sie die Besonderheiten und Vorteile unserer Rasenkanten. Sie sind überall dort einsetzbar, wo Flächen dauerhaft begrenzt werden sollen.
Einfach und mühelos... ohne großen Aufwand können Rasen, Wege und jegliche Abgrenzungen in geschwungenen Verläufen oder in geraden Ausführungen kinderleicht realisiert werden. Einzelne Profile werden nahtlos miteinander verbunden. Die Oberkante ist abgerundet für mehr Sicherheit.
![]() |
![]() |
Noch ein wichtiger Montage-Tipp von uns ...
Sollten Sie ein Profil kürzen, so ist dies mit einer Blechschere oder Metallsäge kein Problem. Die Schnittkanten rosten auch nicht, da wir hochwertiges Material - GALVALUME© - verwenden.
ACHTUNG: Keine Flex zum kürzen der Rasenkanten verwenden. Die entstehende Hitze würde die aufgebrachte Schutzschicht zerstören.
Alu-Zink vereint ...
Die Vorzüge der Zwei-Komponenten-Beschichtung, die Barrierewirkung von Aluminium und die kathodische Schutzwirkung von Zink.
Die montierten Rasenkanten nur zu einem Drittel in die vorgestochene Rinne stecken. Danach erst auf die Endtiefe |
Die Montage ist denkbar einfach. Bei geradem Grenzbereich wird mit einem Brett (2 - 3 Meter Länge) fixiert und an der Brettkante vorgestochen. Der Grenzbereich in wellenförmigen Verlauf wird mit einem Gartenschlauch vorgelegt. Man hat dann eine optische Vorstellung der Rasenkantenverläufe. Man kann einfach den Verlauf abändern. Danach diesen Verlauf mit einem Spaten oder Rasenkantenstecher sehr gut vorstechen, damit Steine und Wurzeln kein Hindernis bilden können.
Vertikale Stabilisierung der gesamten Bodeneintauchkante. Das Herzstück der Neuheit beruht auf der Montagefreundlichkeit der Rasenkanten. Diese wird durch stabile Versteifungsrippen an der gesamten Bodeneintauchkante erreicht. Durch diese Versteifung ist eine Verformung der Metallkante bei der
Bodenmontage fast ausgeschlossen. Wurzeln und kleine Hindernisse werden durch diese Stabilisierungskante aufgrund der enormen Versteifung der gesamten Längskante durchtrennt.